2013 Luins Berner Geschichte | Basel-Stadt // Deutschschweiz
26.11.2014
Weisswein

Sortenrein, Rebsorte: Chasselas (100%)
Luins 2013
Auge: blasses Zitronengelb mit silbernen Reflexen, klar und spiegelnd mit mittleren, träge fliessenden Tränen.
Nase: Lindenblüten, Birne grün, Grapefruit gelb, Brot
Gaumen: trocken im Antrunk, balancierte seidige Textur, leicht fülliger Körper, mittel kräftig und wärmend, mit Finesse, langer Abgang, angenehm bittere Noten im Nachall.
Degustationsnotizen

Dezentes, aber sauberes und frisches Bouquet. Typischer Chasselas-Duft mit Lindenblüten, reifen Birnen und Noten von Grapefruit. Auch wenn es dem Wein etwas an Ausdruckskraft mangelt, ist der dennoch ein angenehm trinkiger Aperitifwein oder Begleiter zu Egli meunière. Ist jetzt trinkreif.

Technische Daten: Vin Vaudois AOC La Côte, 12,5% Vol. Aus der Linie Berner Geschichte ziert das Etikett eine Ansicht des Altenberg. Das Aquarell malte Gabriel Lory Vater im Jahr 1837. Die heutigen Quartiere Altenberg und Rabbental (von mhd. Rappe = Traubengrat) liegen gegenüber der Berner Altstadt in einer klimatischen Gunstzone. Bereits 1293 wird das Rabbental als Rebbesitz Berns erwähnt.
Gabriel Tinguely
< < < zurück

So bewerten Weinfreunde: