Syrah

Herkunft

DNA-Analysen der Universität Davis aus dem Jahr 1998 haben ergeben, dass Syrah eine Kreuzung der alten französischen Sorten Dureza und Mondeuse Blanche ist. Syrah stammt aus dem Tal der Rhône. Dadurch konnte die Legende, nach der die Sorte aus Persien stammt widerlegt werden. Lange Zeit wurde angenommen die Rebe sei nach der islamischen Revolution über die Stadt Schiraz ins Ausland verkauft worden.


Verbreitung

Syrah ist die klassische blaue Rebsorte aus dem Gebiet der Côtes-du-Rhône. In den Appellationen des nördlichen Rhônetals ist sie sogar die einzige erlaubte rote Rebsorte. Die Weine tragen die Namen der Dörfer: Côte-Rôtie, Saint-Joseph, Hermitage, Crozes-Hermitage und Cornas. Im südlichen Rhônetal fliesst sie zusammen mit Carignan, Grenache und Mourvèdre in Cuvées ein. Die Rebsorte braucht heißes, trockenes Klima. Deshalb hat die Syrah-Rebe in ganz Südfrankreich Wurzeln geschlagen. Auch im Languedoc ist sie oft ein Bestandteil von Assemblagen. Im Westen dehnt Ihr Anbaugebiet bis nach Gaillac aus. Dort sind auch Cuvées mit den Bordeaux-Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon möglich.

In der Schweiz wird Syrah hauptsächlich in exponierten Hanglagen des Wallis angebaut. Seit ihrer Einführung im Jahr 1926, erlebt sie einen stetig wachsenden Aufschwung. Im Wallis erbringt sie einen würzigen, tieffarbenen, eleganten, gerbstoffreichen Wein, der gut lagern kann. Kleine Mengen werden in den Kantonen Waadt und Genf angebaut

Bekannt wurde Syrah unter der englischen Bezeichnung Shiraz. Um 1830 wurde sie in Australien eingeführt und nur wenige Jahre später auch in Kalifornien. Und in der Neuen Welt war sie lange Zeit verbreiteter als im französischen Mutterland. Syrah/Shiraz bringt heute in allen Anbaugebieten sehr gute Qualitäten. Ein grosser Teil der australischen Shiraz-Produktion wird mit Cabernet Sauvignon verschnitten. Es gibt aber auch sortenreine Weine aus Spitzenlagen mit gut 15 % Alkohol. Der anerkannt beste australische Shiraz ist der «Grange» von Penfolds, sowie der «Amon Ra» von Ben Glaetzer.

Weitere Anbaugebiete sind Kalifornien (ca. 1.700 ha), Mexiko (ca. 1.700 ha), Südafrika (ca. 1.000 ha) und Argentinien (ca. 11.670 ha; Stand 2005), in Italien wird sie auf Sizilien und in winzigen Mengen in der Toskana angebaut.


Eigenschaften

Die Syrah-Rebe treibt spät aus. Dadurch ist die Gefährdung durch Spätfröste gering. Eine kalte, nasse Witterung während der Blütezeit führt jedoch zu empfindlichen Ertragseinbußen. Normalerweise führen ihre kleinbeerigen, aber reichlich vorhandenen Trauben zu zufriedenstellenden Erträgen. Problematisch ist das Reifeverhalten. Bei ungünstiger Witterung (zu wenig Sonne) reifen die Trauben nicht ganz aus. Dies führt wegen des außerordentlich hohen Tanningehaltes zu einem wenig erfreulichen Geschmack, der oft mit grün, unreif oder uncharmant beschrieben wird. Bleiben die Trauben zu lange unter der vollen Sonne neigen diese zur Überreife. Dem daraus gekelterten Wein fehlt die Säure und sein reichfruchtiges Aroma.
So erklärt es sich, dass die Syrah als sehr problematisch galt, und dass ihre Rebfläche in Frankreich einst auf wenige 3.000 ha zurückging. Doch bei perfekter Reife gelesen, gehören Syrah-Weine für Weinkenner zu den größten Weinen der Welt. Die Nachfrage bestimmt den Preis. Und höhere Preise haben zu einem Anstieg der Produktion geführt. Heute weltweit sind ca. 105.000 ha Rebfläche mit Syrah/Shiraz bestockt.


Weintyp

Syrah-Weine haben meist ein kräftiges Aroma von Johannisbeeren und Kirschen. Dazu kommen Nuancen von Pfeffer und anderen Gewürzen. Auch wenn die Shiraz- und die Syrah-Reben identisch sind, ergeben sie aber völlig unterschiedliche Weine. Die australischen und kalifornischen Versionen sind viel süsser und reifer im Geschmack als die Shiraz-Weine von der Rhône. Die Gemeinsamkeit ist ihre dunkle Farbe und ein hoher Tanningehalt. Syrah-Weine bedürfen einer langen Flaschenreife.


Synonyme

Antournerein Noir, Balsamina, Biaune, Candive, Entournerin, Hermitage (in Australien), Hignin Noir, Marsanne Noire, Neretto di Saluzzo, Petite Syras, Schiras, Sérène, Serine oder Serinne, Shiraz, Sirà, Sirac, Syra


Auswahl von Produzenten, die Syrah anbauen:


Charles Steiner

Cave Maurice Zufferey
Maurice Zufferey


Renaissance Vins
Christian Roth


Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG
Diego Mathier


Rouvinez Vins SA
Dominique Rouvinez


Faunes, Domaine Les
Frédéric Mistral


Domaine Dugerdil
Sophie Dugerdil


Valais Mundi AG
Johanna Dayer


Domaine de la Planta
Bernard Bosseau


Cave de Bovanche
Nicolas Jacquier


Domaine du Chambet
Anthony Fonjallaz


St-Gothard, Cave
Philippe Mettaz


Les Frères Dutruy
Julien Dutruy


Cave Beltrami & Fils SA
Attilio Beltrami


La Baudelière
Christine Delarze-Baud


La Petite Saviésanne Sàrl
Gaël Roten


Domaine de la Famille Henri Cruchon
Raoul Cruchon


Provins Valais
Michel Charbonnet


Magliocco X Magliocco
Mikaël Magliocco


Mon Pichet
Alain Pélichet


Quergut Arlesheim
Michael Huber


Adank, Weingut Familie Hansruedi
Hansruedi Adank


Philippe Varone Vins SA
Philippe Varone


Maison Gilliard SA
Stéphane Maccaud


Cave de l’Orlaya
Mathilde Roux


Cave Les Deux Cimes
Jamie S. McCulloch


Viticoltura e Vini Rohner Erni
Madlaina Erni


Thierry Constantin
Thierry Constantin


Cave de la Pierre
Samuel Clavien


Cave Coronelle
Benoît Dorsaz


Weingut Schwarz
Andreas Schwarz


Le Petit Château
Fabrice Simonet


Domaine des Afforêts
Jean-Noël Favre


Château Constellation SA
Claude Thiéry


Albert Mathier & Söhne AG
Amédée Mathier


Chai du Baron
Patrice Walpen


Azienda Agricola Bianchi
Alberto Bianchi


Weingut Cipolla GmbH
Romain Cipolla


C. Varonier + Söhne
Andy Varonier


Obrist SA
Alain Leder


Régence Balavaud SA


St-Philippe, Cave
Philippe Constantin


Cave Constantin
Edmund Constantin-Stoffel


Cave Bertrand Gaillard SA
Bertrand Gaillard


Azienda vitivinicola Boscherina
Rudy Studer


Alexandre Chappuis & Fils
Guy-Louis Chappuis


Domaine de Chèrouche
Andrea Grossmann


Domaine de Beauvent
Jérôme Cruz


La Cave Les Moines
Serge Diserens


Domaine Croix Duplex
Simon Vogel


Domaine Etienne et Louis Fonjallaz
Etienne Fonjallaz


Weinkellerei Haubensak
Dionys Wyss


Azienda Vitivinicola La Costa
Giovanni Capoferri


Vignerons-encaveurs, artisans de tradition
Pierre Fonjallaz


Andreywein
Gabriel und Silvan Andrey


Cave Le Banneret
Jean-Charles Maye


Hammel SA
Charles Rolaz


Les Fils de Charles Favre SA
Eric Léger


La Petite Cave Sàrl
Jean Carrupt


Cave Mandolé – Thétaz Noël et Fils
Didier Thétaz


Louis Comby et Fils
Gratien Comby


Valsangiacomo F.lli SA
Uberto Valsangiacomo


Cave Valentina Andrei
Valentina Andrei


Keller am See
Christian Dexl


Domaine de Ravoire
Amédée Mathier


Cave St-Mathieu
Jean-Louis Mathieu


Maison Vulpin
Jordi Renard


Schweizer Weinmanufaktur
Daniel Schweizer


Torkel im Heidelberg
Hanspeter Lampert


Weingut Rebhalde
Sven Hohl


La Cave de Goubing
Olivier Jacquod


Cave des Amandiers
Alexandre Delétraz


Cave Sinclair
Gilles Berclaz


Agriloro SA
Meinrad Perler


Cave du Rhodan
Olivier Mounir


Château Le Rosey
Pierre Bouvier


Weingut Zünd
Beatrice Frei


Abbet, Cave Christophe Abbet
Christophe Abbet


Tenuta vitivinicola Ferrari R. e A.
Ferrari Andrea


Cave Tsallin
Antonio Pinho


Domaine du Grand Brûlé
Pierre-André Roduit


Domaine Blaise Duboux
Blaise Duboux


Imesch Vins Sierre SA
Rouven Welschen


Domaine le Complice
Roland Dupuis


Cave les Deux Crêtes
Gérald Clavien


Cave La Colombe
Grégoire Dessimoz


Dominique Passaquay - Vigneron Encaveur
Dominique Passaquay


Domaine des Faverges
Gérald Vallélian


Cri du Merle
Dominique Savioz


Vinigma GmbH
Valentin Jakob Schiess


Chenalettaz, Domaine de la
Jean-François Chevalley


Cave Les Collines
Pierre Dorsaz


Domaine Piccard
Jean-Christophe Piccard


Cave des Tilleuls
Laurent Héritier


Weingut Schnell AG
Peter Flisch


Cave de la Brunière
Christophe Morand


Lorenz Hämmerli Weingut
Lorenz Hämmerli


Domaine du Daley
Cyril Séverin


Cave du Lac
Elia Gabrieli


Cédric Delacquis – Artisan du Vin
Cédric Delacquis


Domaine Louis Bovard SA
Fabio Bongulielmi


Clos du Boux
Luc Massy


Maison Bercoula
Amédée Mathier


L'Orpailleur Frédéric Dumoulin SA
Frédéric Dumoulin


Cave la Liaudisaz
Marie-Thérèse Chappaz


Zweifel Weine
Walter Zweifel


Cave de la Rameau
David Carruzzo


Jean-René Germanier SA
Jean-René Germanier


Cave des Places, Laurent Hug SA
Laurent Hug


Cave Corbassière
Jean-Luc Cheseaux-Sierro