Merlot

Herkunft

Zur Herkunft der Rebsorte ist wenig bekannt. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich in Bordeaux. Dort wurde sie im 14. Jahrhundert noch Crabatut noir genannt, und galt eher als Sekundärsorte. Eine erste komplette Beschreibung der Merlot-Rebe wurde von V. Rendu im Jahr 1857 in seinem Werk «Ampélographie française» gegeben.
Im Jahr 1784 wird die Rebsorte bereits Merlot genannt und galt als eine der wichtigsten Sorten des Bordelais. Im 19. Jahrhundert ist Merlot die dominante Sorte des Médoc, einer Uterregion des Bordelais. Bis heute ist sie eine der sechs Rebsorten, welche für Rotweine im Bordeaux verwendet werden dürfen (die anderen Sorten sind Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carmenère, Malbec und Petit Verdot).

In Italien, in der Region Venetien, wird die Merlot-Rebe ab dem Jahr 1855 unter dem Synonym «Bordò» erwähnt.

Im Tessin werden erste Anbauversuche mit Merlot-Reben aus dem Bordelais in der Zeit zwischen 1905 und 1910 dokumentiert. Lesen Sie weiter unten «100 Jahre Merlot im Tessin»

Forscher der University of California in Davis glauben, dass die Rebsorte in enger Verwandtschaft zur Cabernet Franc steht und ihrerseits eine Vorgängersorte der Carmenère ist. Da Carmenère- und Merlotweinstöcke sich äusserlich stark ähneln, wurden aus Frankreich importierte Reben in Chile meist in «Mischbeständen» gepflanzt. Weil die Rebsorte in Frankreich durch die Reblausplage nahezu vollständig verschwand, geriet der Name Carmenère Anfang des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit. Man hielt die chilenischen Reben fortan wegen ihrer Ähnlichkeit für eine Variante des Merlot. Niemand konnte jedoch den deutlichen Geschmacksunterschied zwischen Merlotweinen aus Chile und denen anderer Länder erklären. Diesen Irrtum konnte der französische Ampelograph (Rebenkundler) Jean-Michel Boursiquot 1994 durch eine DNA-Analyse endgültig beseitigen.

Die Bezeichnung Merlot kommt vom französischen Wort Merle (deutsch Amsel) und soll auf die Vorliebe der Amseln für die rote Rebsorte hinweisen. Der Name kann aber auch eine Anspielung auf die schöne schwarzblaue Färbung der Beeren sein.


Verbreitung

In fast allen Weinbauregionen der Welt spielt die Merlot-Rebe eine wichtige Rolle. Die Sorte steht an sechster Stelle des weltweiten Rebsortenspiegels. Die Hauptanbaugebiete liegen in Frankreich (ca. 101.000 Hektar, Stand 2004), Italien (ca. 32.000 Hektar), Bulgarien (ca. 15.000 Hektar), USA (ca. 16.000 Hektar), Chile (12.900 Hektar, Stand 2004), Australien (10.800 Hektar, Stand 2005) und Argentinien (7.310 Hektar, Stand 2005). Kleinere Anpflanzungen gibt es auch in Slowenien, Kroatien, Griechenland, Moldawien, Rumänien, Neuseeland, Deutschland und der Schweiz (ca. 1006 Hektar, Stand 2007).

Die Merlot-Trauben eignen sich zum Verfeinern und Harmonisieren anderer Sorten. Dabei hat sich Cabernet Sauvignon als geeignete Partnerin herauskristallisiert. Die Merlot-Weine harmonieren zudem gut mit den Eichen-Tanninen und eignen sich so zum Ausbau in Barriques oder grossen Fässern. Daher haben fast alle Bordeaux-Weine einen mehr oder minder hohen Anteil Merlot in der Cuvée.

Pergola in Giornico, Tessin
Merlot in Pergolaerziehung in Giornico, Tessin.

100 Jahre Merlot im Tessin
von Alessandro Pesce

«Der einheimische Wein hält sich nicht, in sechs Jahren Weinlese hatten wir nur einmal ein gutes Ergebnis.» Diese Anmerkung von Pater Paolo Ghiringhelli erschien im «Almanacco Elvetico» des Jahres 1812. «Der Weinanbau ist in verschiedenen Teilen des Kantons verbreitet, und dennoch wird damit wohl eher ein Scheinbedürfnis befriedigt. Zum tatsächlichen Handel des Landes trägt er wenig bei. Es gibt viele, die guten und auch schlechten Wein in grosser Menge trinken. Viel wird für die Reben ausgegeben.» Das sind die Worte, die Stefano Franscini in seinem Werk «La Svizzera italiana» um 1840 zum Weinbau im Tessin fand. Wenn man diese Aussagen aus einer Zeit, die für Wirtschaft und Gesellschaft nicht einfach war, mit dem heutigen Weinangebot des Tessin vergleicht, dann wird einem erst klar, welche Entwicklung die Region in dieser Hinsicht durchgemacht hat. Der Weg war lang, schwierig und unsicher. Die Wissenschaft machte ihre ersten Schritte, und genau zu dieser Zeit gelang es den Weinherstellern des Tessin, mit dem Merlot sozusagen die Probierphase zu verlassen und eine echte Weinkultur zu begründen. Die Ausgangslage war trostlos, gab aber vielleicht auch einen um so stärkeren Anstoss zur Verbesserung, denn es galt ja, eine Sorte zu finden, aus der sich ein Qualitätswein machen liess.

Es wurde also ein kantonale Versuchsweinberg eingerichtet und 1902 schuf man den wandernden Lehrstuhl für Landwirtschaft. Damit begann die systematische Forschung über solche Trauben, bei denen die Einführung und Verbreitung zufriedenstellende Ergebnisse versprach. Im Zuge dieser am wandernden Lehrstuhl durchgeführten Versuche wurde im Jahr 1906 – vor einem Jahrhundert – zum ersten Mal versuchsweise der Merlot hergestellt. Im folgenden Jahr wurden im kantonalen Weinbautestgebiet 12.000 Setzlinge dieser Sorte vorbereitet, 1909 waren es schon 50.000. Die Versuche gingen weiter und der Merlot war den Vergleichsweinen von Anfang wegen seiner höheren Qualität und seinem feinen Geschmack überlegen. Damit war der wichtigste Stein in das Mosaik aus Studien und Untersuchungen eingesetzt, durch die der Weinbau des Tessin umgekrempelt werden sollte. Die Ergebnisse der Experimente bedurften aber noch einer Überprüfung, da sie sich nur auf die Weinherstellung aus Trauben der Weinberge der Landwirtschaftsschule von Mezzana im Mendrisiotto stützten. Um die Umwelt- und podologischen Bedingungen des Kantons berücksichtigen zu können, wurde 1928 ein erster Versuchsweinberg in Tenero angelegt, es folgte 1929 einer in Artore, einem Ortsteil von Bellinzona und 1930 ein dritter in Boggio im Malcantone. Die neuen Pflanzungen ermöglichten eine Vertiefung der Untersuchungen, und die Ergebnisse bestätigten ein weiteres Mal, dass der Merlot sich von allen Reben am besten an unseren Boden anpasst. So setzte der Merlot sich langsam durch. 1948 wurde durch einen Kantonalerlass die Qualitätsmarke VITI ins Leben gerufen. Ohne Zweifel hat diese Marke, die Produkte von besonders hoher Qualität auszeichnet, entscheidend zur Förderung der Bekanntheit und Beliebtheit des Weins aus dem Tessin beigetragen. Dazu muss noch einmal daran erinnert werden, dass die Marke VITI immer noch für einen hochwertigen Rotwein aus Merlot-Trauben steht und von einer Expertenkommission vergeben wird. Diese testet Proben, die von den Winzern eingereicht werden, die an der Auszeichnung interessiert sind. Der Merlot kam mehr und mehr in Fahrt, und gleichzeitig mit dem positiven Echo wuchs eine neue Weinkultur heran, es bildeten sich Gemeinschaften, die die Welt des Weins und der Reben bekannter machen wollten – allen voran die des Tessiner Merlot. In den 50-er Jahren wurden die ersten Weinfreunde-Gruppen gegründet, die heute in der Schweiz in 37 Regionalabteilungen organisiert sind – davon vier in unserem Kanton. Der nationale Dachverband der Weinfreunde hat 8.000 Mitglieder. In den 60-er Jahren folgte dann der Ordine dei Grancoppieri des Kantons Tessin, eine Bacchusbruderschaft, die zur Ehrung von verdienten Weinfreunden ins Leben gerufen wurde. Bedingung für die Aufnahme sind Bemühungen, die «Weine des Tessin und vorzugsweise die mit der Qualitätsmarke VITI zu fördern». Der Bund erkennt auch heute aus Anlass seines Jahrestreffens besondere Leistungen auf dem Gebiet des Weinbaus im Kanton an.

1985 wurde auch die Tessiner Abteilung der Schweizer Berufs-Someliers gegründet. Diese Vereinigung schult unter anderem Fachkräfte in besonderen Kursen. Sie müssen Wein erkennen und in angemessener Form präsentieren und servieren sowie das passende Zubehör empfehlen können. Wer die Schulung durchläuft, darf sich Somelier nennen und hat die Möglichkeit, als solcher ein kantonales Diplom zu bekommen. 100 Jahre nach der Einführung des Merlot in unserem Kanton lässt sich sagen, dass in einer Flasche dieses edlen Tessiner Tropfens der Duft, der Geschmack, die Farben, ein wenig unserer Geschichte und Kultur, sowie die Sympathie und die Wärme unserer Landschaften und Leute enthalten sind. Deshalb will das Komitee die 100-Jahr-Feier des Merlot mit einem so ausgiebigen Festprogramm begehen.

Zum Komittee Merlot 06 gehören Eros Walter (Vorsitzender), Claudio Belloli, Guido Brivio, Augusto Chicherio, Carlo Croci, Tiziano Gagliardi, Paolo Grandi, Tiziano Pedrazzoli, und die Mitarbeiter Alessandro Pesce, Michele Piffaretti und Sabrina Princigalli.


Eigenschaften

In der Ampelographie wird der Habitus folgendermaßen beschrieben:
  • Die Triebspitze ist offen. Sie ist wollig behaart und rötlich gerändert. Die Jungblätter sind weissflammig überzogen und bereits fünflappig ausgeprägt.
  • Die mittelgrossen bis grossen Blätter sind fünflappig (selten dreilappig) und stark gebuchtet. Die Stielbucht ist U-förmig geöffnet. Das Blatt ist ungleichmässig gezähnt.
  • Die walzenförmige Traube ist mittelgross, manchmal geschultert oder verzweigt und lockerbeerig. Die rundlichen Beeren sind klein bis mittelgross und von schwarzblauer Farbe. Die Reben sind dünnschalig.
Merlot reift fast 15 Tage nach dem Gutedel. Sie gilt somit als eher früh reifend. Der frühe Austrieb führt zu Spätfrostgefährdung. Die wuchskräftige Sorte erbringt gleichmässig hohe Erträge. Eine strenge Ertragsregulierung ist zur Erzielung hoher Qualität unerlässlich.
Sie ist wenig anfällig gegen den Echten Mehltau neigt jedoch zur Anfälligkeit gegen den Falschen Mehltau und aufgrund der Dünnschaligkeit zu Rohfäule.

Merlot

Merlot RMW 97-34


Weintyp

Die Merlot-Rebe ergibt dunkelrote, fruchtige, körperreiche und vollmundige Weine. Die Aromen erinnern an Pflaumen, Kräuter und Gewürze. Heute werden oft tanninreiche Weine mit einem mittleren bis hohen Alkoholgehalt gekeltert. Dennoch sind die Weine bereits nach wenigen Jahren der Lagerung genussreif. Dieser Tatsache verdankt die Rebe ihre aktuelle Popularität. In Cuvées machen sich bereits Minderheitsanteile von Merlot vorteilhaft bemerkbar: die Weine werden früher zugänglich, möglicherweise jedoch unter Einbussen bei der Langzeit-Haltbarkeit. In der Alterung (mittel bis gut) kann ein Merlot-Wein gewinnen und weicher werden, oft jedoch verfliegen die Fruchtaromen und Kräuteraromen drängen in den Vordergrund.
Der Merlot Bianco, nicht zu verwechseln mit der Rebsorte Merlot Blanc, ist ein aus der roten Traubensorte gewonnener Weisswein. Die Resultate sind sehr interessant und werden bei Produzenten und Weinfreunden immer beliebter.

Einige Gedanken zur Merlot-Rebe und den daraus gekelterten Weine

Monotone Merlot?
Merlot zählt zu den meist angebauten roten Rebsorten weltweit. Je nach Quelle hat sie in dieser Kategorie inzwischen gar die Spitzenposition eingenommen, vor Grenache.

Früh reifende Sorte
Offenbar ist Merlot beliebt - bei Trinkern wie Winzern: Sie reift relativ früh aus, womit die Chancen steigen, sie vor den Herbstregen ins Trockene zu bringen. Auch eignet sie sich damit für vergleichsweise kühle Anbaugebiete, wie etwa das Tessin.

Eingängiger als Rkatsiteli
Die Käufer schätzen wohl den runden, eher weichen, also nicht von Tanninen geprägten Geschmack, ohne dass der Wein deswegen gleich dünn wirken muss. Ausserdem lässt sich der kurze Name gut merken und ungeachtet der Muttersprache einigermassen leicht aussprechen. Ein Vorteil, den etwa die georgische Rkatsiteli nicht aufweist.

Die Merlot-Ikonen
Und Merlot kann zweifelsohne nicht nur mit Quantität, sondern auch mit Qualität überzeugen. Manche der teuersten und gesuchtesten Weine der Welt werden grösstenteils aus Merlot gekeltert, etwa Petrus oder Le Pin aus Bordeaux, Tua Rita aus der Toskana oder Paloma aus Kalifornien.

Dolchstoss in Sideways
Dennoch geniesst Merlot in der Weinwelt keinen uneingeschränkten Respekt - nicht erst seit dem Kino-Hit "Sideways", in dem sich der Hauptprotagonist abschätzig über diese Traube äussert, was in den USA Auswirkungen auf den Absatz von Merlot-Weinen hatte.

Degustation ohne echten Höhepunkt
Nicht wenige Merlots wirken unfokussiert, wenig komplex, ohne besonderen Charakter. Mir kommt so manche Flasche Merlot unter, für deren Preis ich zig andere Weine wüsste, die ich lieber kaufen würde. So fehlt auch in dieser Degustation ein Highlight, von einem alten Bekannten mal abgesehen.
(Quelle: unbekannt)


Synonyme

Bégney, Bigney oder Bigney Rouge, Crabutet, Langon, Médoc Noir, Merlau, Merle Petite, Merlô, Merlot Noir, Merlott, Odzalesi, Petit Merle, Plant du Médoc, Plant Médoc, Saint-Macaire, Sème de la Canau, Sème Dou Flube, Sémillon Rouge oder Semilhoun Rouge, Vitraille.

Es gibt auch die Mutationen Merlot Gris und Merlot Rose (ca. 1980 in Brasilien entdeckt). Die Rebsorte Merlot Blanc ist jedoch nicht verwandt.


Anbaugebiet

Merlot in Frankreich
An hohem oder geringem Merlot-Einsatz teilt sich regelmässig die Bordelaiser Jahrgangs-Qualität: War die Reifezeit lang, so sind oft die Cabernet-betonten Weine die besseren; war die Reifungsphase jedoch witterungsbedingt eingeschränkt, so stehen oft die hoch Merlot-haltigen Weine vorn. Am gravierendsten sind die Unterschiede, wenn guter Merlot eingebracht wurde und dann die spätere Cabernet-Ernte verregnete.
Dieses Wissen kennzeichnet den Bordeaux-Kenner: Man spricht mit Bezug zum Merlot über
  • Weine vom «Rechten Ufer»: Saint-Émilion und Pomerol mit viel Merloteinsatz liegen am rechten Ufer der Dordogne.
  • bzw. Weine vom «Linken Ufer»: die Médoc-Halbinsel bildet das linke Ufer der Garonne. Dort werden zumeist Weine mit Cabernetbetonung erzeugt.
Einige der besten Rotweine überhaupt werden aus der Merlot-Traube gekeltert. Hierzu zählen die aus Saint-Émilion und vor allem aus dem Pomerol, allen voran die legendären Château Petrus und Le Pin. Auf den lehmigen und sandigen Böden, die in diesem Teil Bordeaux vorherrschen, ergibt sie rubinrote, fleischige Weine von grösster Distinktion. Allerdings weisen sie weniger Tannin, eine niedrigere Säure und eine geringere Langlebigkeit auf als Cabernet Sauvignon-Weine, dafür aber eine höhere Alkoholgradation. Ihr Aroma ähnelt in der Jugend dem der Cabernet-Weine, wobei statt der herben, aristokratischen Strenge eher süsse, malzige Töne in den Vordergrund treten.

Merlot in Italien
In Italien ist Merlot Bestandteil zahlreicher DOC Weine. Häufig wird sie mit der Rebsorte Sangiovese verschnitten um dem Wein weniger strenge Züge zu geben. Im Weinbaugebiet Isonzo führt die Weinstrasse «Strada del Merlot» durch Merlot-Weinberge entlang des Flusses Isonzo.

Merlot in Deutschland
In Deutschland gibt es in den vergangenen Jahren immer mehr ehrgeizige, jedoch meist örtlich recht umstrittene Versuche, hochwertigen Merlot zu erzeugen. Bei etlichen engagierten Winzern in der Pfalz und Württemberg sind mittlerweile erste Resultate zu schmecken. Da die entsprechenden Rebanlagen noch jung sind, haben sie ihr volles Qualitätspotenzial zweifellos noch nicht ausgeschöpft. Immer moderner werden auch die «Blanc de Noirs»-Weine der Rebsorte Merlot, die überraschend hell im Glas erscheinen.


Auswahl von Produzenten, die Merlot anbauen:


Domaine de la Printanière
Laurent Dugerdil


Bechtel Weine
Mathias Bechtel


Thierry Constantin
Thierry Constantin


Rosselli Vini
Marinella Rosselli


Domaine Etienne et Louis Fonjallaz
Etienne Fonjallaz


Weinbau Markus Ruch
Markus Ruch


Le Petit Château
Fabrice Simonet


Cave les Crêtets
Philippe Plan


La Cave de Genève SA
Jérôme Leupin


Domaine de la Mermière
Yves Batardon


Cave Mandolé – Thétaz Noël et Fils
Didier Thétaz


Cave du Chaffard
Philippe Rossier


Weingut Bisang
Thomas Bisang-Heller


Bouvet-Jabloir
Dimitri Colomb


Buess Weinbau & Weinhandel AG
Laurent de Coulon


Cantine Latini SA
Samuel Latini


Chai du Baron
Patrice Walpen


Clos du Boux
Luc Massy


Domaine de Ravoire
Amédée Mathier


Régence Balavaud SA


Mermetus, Domaine
Vincent Chollet


Kellerei Kloster Einsiedeln
Dominic Mathies


Azienda San Martino
Eliano Meroni


Schwarzenbach Weinbau
Alain Schwarzenbach


Hermann & Gaudio, Azienda Vitivinicola
Miriam Hermann


Domaine de la Pierre Latine
Philippe Gex


Weingut Schnell AG
Peter Flisch


Poggio del Cinghiale
Francesco Franchini


Valais Mundi AG
Johanna Dayer


Cave du Consul
Laurent Martin


Cave Beltrami & Fils SA
Attilio Beltrami


Cave des Places, Laurent Hug SA
Laurent Hug


Les Perrières
Bernard Rochaix


La Petite Cave Sàrl
Jean Carrupt


Maison Bercoula
Amédée Mathier


Domaine Piccard
Jean-Christophe Piccard


Stiftung Kartause Ittingen
Philipp Rüttimann


Adrien Stevens Viticoltore Indipendente
Adrien Stevens


Hirschi Weinbau
Olivier Hirschi


Hammel SA
Charles Rolaz


Domaine de Villarose
Alain Besse


I Trii Pin
Mauro Ortelli


Ronchi Biaggi Sagl
Fabrizio Biaggi


Cave de la Côte
Gilles Cornut


Les Frères Dutruy
Julien Dutruy


Cave de la Commune d'Yvorne
Frédéric Blanc


Weinmanufaktur Bern
Matthias Rindisbacher


Weinbau Familie Brunner
Jeannette Trüb-Brunner


Guyot Vigneron, Christian
Christian Guyot


Cave du Courset
Richard Bonvin


Aagne vom Schopf
Stefan Gysel Saxer


Vini di Loco
Peter Rüesch


Weingut Irsslinger
Robert Irsslinger


FAWINO Sagl – vini e distillati
Simone Favini


Wehrli Reb- und Weinbau
Susi Steiger-Wehrli


Domaine de Miolan
Bertrand Favre


Faunes, Domaine Les
Frédéric Mistral


Cave Bertrand Gaillard SA
Bertrand Gaillard


Agriloro SA
Meinrad Perler


Cave du Lac
Elia Gabrieli


Cédric Delacquis – Artisan du Vin
Cédric Delacquis


Domaine de la Famille Henri Cruchon
Raoul Cruchon


Domaine du Grand Brûlé
Pierre-André Roduit


La Cave Les Moines
Serge Diserens


Weingut Stegeler AG
Jakob Federer-Aepli


Azienda Campaccio
Ornella Oberto Frasca


OS-Weine – Weinbau Obrist & Stadelmann
Lukas Stadelmann


Cave la Liaudisaz
Marie-Thérèse Chappaz


Cave La Corne Rouge
Manu Berclaz


Cave de Bovanche
Nicolas Jacquier


Cantina Sociale Mendrisio
Remo Tettamanti


Domaine Louis Bovard SA
Fabio Bongulielmi


Cave de l’Orlaya
Mathilde Roux


Azienda Vitivinicola La Costa
Giovanni Capoferri


Weingut Treib
Ueli Liesch


Obrist SA
Alain Leder


Sonne, Weingut zur
Christian & Francisca Obrecht


Weingut Lindenhof
Jakob Richli


Christian Zündel

Cave Mirabilis
Pierre-Yves Poget


Manoir, Domaine du
Michel Hostettler


Cave Le Fils du Soleil
Julien Neyroud


Domaine Villard & Fils
Philippe Villard


Domaine Rosset
Philippe Rosset


Valsangiacomo F.lli SA
Uberto Valsangiacomo


Vignerons-encaveurs, artisans de tradition
Pierre Fonjallaz


Domaine Wannaz
Gilles Wannaz


Blanchard Vigneron-Encaveur
Georges-Claude Blanchard


La Grande Vigne
Meylan Eric


Schlossgut Bachtobel
Johannes Meier


Azienda Agricola Davide Cadenazzi
Davide Cadenazzi


Cantina Cavallini
Luciano Cavallini


Vini Monzeglio
Matteo Monzeglio


Domaine le Complice
Roland Dupuis


Furrasola vini sagl
Aristide Furrasola


Weinbau Ottiger
Kevin Studer


Domaine des Afforêts
Jean-Noël Favre


Les Frères Dubois & Fils
Frédéric Dubois


Cave St-Mathieu
Jean-Louis Mathieu


Cave de la Rameau
David Carruzzo


Domaine de la Planta
Bernard Bosseau


Weingut Heidegg
Peter Schuler


Felix Kautz

Torkel im Heidelberg
Hanspeter Lampert


Cantina Blass
Alex Blass


Grillette – Domaine De Cressier
Matthias Tobler


Le Clos de Céligny
Rudolf Moser


Viticoltura e Vini Rohner Erni
Madlaina Erni


Domaine Dugerdil
Sophie Dugerdil


Wunderstaa Wein
Roger Roth


Capitaine, Domaine La
Reynald Parmelin


Weinkellerei Haubensak
Dionys Wyss


Weinbau Markus Held
Markus Held


Azienda vitivinicola Robin Garzoli
Robin Garzoli


Walser Weine
Andreas Walser


Tamborini Carlo Eredi SA
Claudio Tamborini


Wasmer-Ramer, Azienda Agricola Ecologica
Kurt Wasmer-Ramer


Cantina Il Cavaliere
Roberto Belossi


Hefti Vini
Paolo Hefti


Johanneli-Fi Weinkeller
Rainer Zimmermann


Domaine des Trois Etoiles
Dorian Pajic


Cave des Tilleuls
Laurent Héritier


Domaine de Beauvent
Jérôme Cruz


HuberVini
Daniel Huber


Cave La Colombe
Grégoire Dessimoz


Domaine Blaise Duboux
Blaise Duboux


L'Orpailleur Frédéric Dumoulin SA
Frédéric Dumoulin


Mon Pichet
Alain Pélichet


Domaine Bovy
Bertrand Bovy


Cantina Rubio
Domingo Rubio


Vinigma GmbH
Valentin Jakob Schiess


Gialdi Vini SA
Feliciano Gialdi


Cantina I Fracc
Christian Rigozzi


Regli Weine
Michael Regli


Weinkellerei Rahm
Peter Rahm


Urs Hauser

Domaine de la Vigne Blanche
Sarah Meylan


Domaine Château l'Evêque
Alexandre Mévaux


Domaine du Paradis
Jérémie Burgdorfer


Tenuta vitivinicola Ferrari R. e A.
Ferrari Andrea


Jäggi Wein
Christian Jäggi


Azienda vinicola Luca Della Casa
Luca Della Casa


Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG
Diego Mathier


theilervini sa
Ralph Theiler


Chenalettaz, Domaine de la
Jean-François Chevalley


Paolo Basso Wein GmbH
Paolo Basso


Cantina Settemaggio
Nicola Marcionetti


Gianni Cristini

Domaine du Daley
Cyril Séverin


Tenuta San Giorgio
Mike Rudolph


Château Constellation SA
Claude Thiéry


Domaine des Charmes
Olivier Conne


I Vini di Guido Brivio SA
Guido Brivio


Cantina Kopp von der Crone Visini
Anna Barbara von der Crone


Fontana, Cantina
Fortunat Morell


Domaine des Landions
Morgan Meier


Cave du Rhodan
Olivier Mounir


Gutsbetrieb Engel
Markus Frei


Domaine de Chèrouche
Andrea Grossmann


Azienda vitivinicola Boscherina
Rudy Studer


Tenuta Luigina
Ettore Biraghi


Azienda Agricola Bianchi
Alberto Bianchi


Azienda Vitivinicola Giromit Sagl
Fabio Zanini


Cicero Weinbau AG
Arnold Peng


Magliocco X Magliocco
Mikaël Magliocco


Weingut Schwarz
Andreas Schwarz


Vini Bettoni
Corrado Bettoni


Glesti Weinbau
Peter Glesti


Mélanie Weber – Vigneronne
Mélanie Weber


Rutishauser Weinkellerei AG
Carlo Reato


Domaine des Molards
Michel Desbaillet


Azienda Agraria Cantonale di Mezzana
Daniele Maffei


Tenuta vitivinicola Trapletti
Enrico Trapeltti


St-Philippe, Cave
Philippe Constantin


Joëlle & Famille Rossier
Joëlle Rossier


Domaine de la Dolle
Claude-Eric Dufour


Weinbau von Tscharner AG
Johann-Baptista von Tscharner


Cave Tsallin
Antonio Pinho


tobias wein.gut. – Tobias Schmid & Sohn AG
Christoph Schmid


Azienda Viticola Famiglia Betti
Mike Betti


Vignoble Cousin
Guy Cousin


Weinberg Belmite Altdorf Uri
Ruedi Schuler


Cave de la Brunière
Christophe Morand


Winzerei zur Metzg
Patrick Thalmann


Z-Vins
Ludovic Zermatten


Gianni Bernasconi Vigneron-Encaveur
Gianni Bernasconi


Brunner Weinmanufaktur
Mathias Brunner


Louis Comby et Fils
Gratien Comby


Domaine du Chambet
Anthony Fonjallaz


Weingut Rebhalde
Sven Hohl


Weinbau Triengen
Hans Barmet