Joanna Rouiller aus Sugiez wird die neue Direktorin der «Association Interprofessionnelle des Vins du Vully» (AIVV). Ab dem 1. März 2021 übernimmt sie die operative Führung von «Vully Weine». Sie wird dabei von Herr Jean-Pierre Mathys im Sekretariat unterstützt. Sieben Mitglieder der AIVV formen zusätzlich einen neu gegründeten strategischen Beirat.
Association Interprofessionnelle des Vins du Vully (AIVV)
In der Vereinigung AIVV sind zwei Verbände zusammengeschlossen. Einerseits der Verband der Winzer (fast einhundert reine Traubenproduzenten) und andererseits derjenige der 24 Weinproduzenten. Zusammen bearbeiten sie im Kanton Freiburg und im Kanton Waadt die rund 150 Hektaren Rebberge der AOC Vully. Mehr als 95 Prozent der Weine werden von den lokalen Weinkellereien in kleinen Familienstrukturen abgefüllt und vermarktet.
Von links nach rechts: Claude Besson (Vize-Präsident), Joanna Rouiller (Direktorin), Jean-Pierre Mathys (Sekretär), Jean-Daniel Chervet (Präsident). (Bild zVg)
Alte und neue Führung
Bisher wurde die AIVV von einem Komitee, welches sich aus Vertretern beider Verbände zusammensetzte, auf einer freiwilligen Basis geführt. Diese Form entspricht jedoch nicht mehr den heutigen Markt- und Kundenanforderungen. So veranlassten die Mitglieder der Verbände gemeinsam eine 14-monatige Reorganisation. Dabei wurde in umfassender Zusammenarbeit aller Beteiligten eine neue und professionelle Struktur aufgebaut.
«Diese professionelle Struktur ist für eine solch kleine Vereinigung wie diejenige der Vully Weine neu, einmalig und einzigartig», sagt Jean-Daniel Chervet, Präsident der AIVV. «Diese Vorreiter-Rolle und Pionierarbeit übernehmen wir gerne und freuen uns auf die Entwicklungen der kommenden Jahre.»