Der 43-jährige Daniel Bärtschi, Landwirt mit eidg. Fähigkeitszeugnis und Dipl. Ing.-Agr. FH, wird neuer Geschäftsführer von Bio Suisse.
Daniel Bärtschi wird ab Januar 2011 die Nachfolge von Stefan Flückiger antreten, wie Bio Suisse in einer Medienmitteilung schreibt. Daniel Bärtschi ist auf einem Biobauernhof im Kanton Bern aufgewachsen und studierter Agronom. Bärtschi arbeitete als landwirtschaftlicher Berater in der Schweiz, Deutschland, Nordkorea, Russland und Rumänien. Heute arbeitet er als Leiter Internationale Programme und ist als Mitglied der Geschäftsleitung bei World Vision Schweiz verantwortlich für Projektarbeit in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa.
Danier Bärtschi ist unter anderem Präsident der Schweizer Agrar-, Forst- und Lebensmittelingenieure (ALIS) und Mitglied des Verwaltungs- und Konkordatsrates der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft (SHL) in Zollikofen. Sein Vorgänger Stefan Flückiger hatte Bio Suisse im Mai wegen unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung verlassen.
Der Grund dafür seien unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung und deren Umsetzung, heisst es in einer Medienmitteilung. Dabei gehe es um verschiedene Themen auf verschiedenen Ebenen, sagte Bio Suisse-Sprecherin Jacqueline Forster-Zigerli gegenüber dem LID. Das Projekt Bio-Offensive, mit dem der Verband mehr Bauern für den Biolandbau gewinnen will, und das von Flückiger wesentlich mitinitiiert worden sei, sei von dem Abgang nicht betroffen.
Der ehemalige Migros-Kadermann Flückiger hatte die Bio Suisse-Geschäftsstelle erst vor knapp einem Jahr übernommen. Die stellvertretende Geschäftsführerin Doris Schwarzenbach übernimmt die interimistische Leitung von Bio Suisse.
Quelle: lid / Bio Suisse
Bio Suisse ist der Dachverband der Schweizer Knospe-Betriebe und Eigentümerin der eingetragenen Marke Knospe. Die Träger sind die rund 5700 Knospe-Bauern und Knospe-Gärtner, die in 32 Mitgliedorganisationen organisiert sind.