Das Tessin hat viel zu bieten. So gilt die Scuola Dimitri in Verscio als Mekka der Clowns. Die Städte an den Seen und die engen Alpentäler sind privilegierte Tourismusdestinationen. Das milde Klima macht das Tessin zum bevorzugten Wohnort für Menschen im dritten Lebensabschnitt. Und das Tessin ist ein Rebbaukanton, der zahlreiche erlesene Weine hervorbringt.
Bianco Rosso & Blu, der bei Salvioni Edizioni erschienene, viersprachige Bildband, führt durch die Geschichte des Tessiner Weinbaus bis zurück zu dessen Ursprüngen. Die zahlreichen Autoren halten die aktuelle Situation fest, erklären die Besonderheiten des Rebbaus, der Vegetationszyklen, der Ernte, Vinifikation und des Vertriebs fest. Dabei dürfen Winzerportraits sowie die Verkostung nicht fehlen.
Durch die Feder des leidenschaftlichen Journalisten Bruno Bergomi und den wachsamen Augen des Werbefotografen Oliviero Venturi, begibt man sich auf Entdeckungsreise zu eindrücklichen Rebbergen und lernt die Menschen kennen, die sich unermüdlich für beste Weinqualität einsetzen.
Sämtliche Texte erscheinen erst in Italienischer Sprache, sind dann auf den folgenden Seiten ins Deutsche, Französische und Englische übersetzt. Dadurch wird Bianco Rosso & Blu zum ersten durchgehend viersprachigen Weinbuch.
Die Inhalte vermitteln, kurz und gebündelt, zahlreiche Informationen. Die Übersetzungen sind präzise, verständlich und leicht lesbar. Auch wenn es sich um ein «Werbebuch» für den Südschweizer Weinbau und die Tessiner Weine handelt, gehen die Autoren mit Superlativen äusserst zurückhaltend um. Bianco Rosse & Blu ist im ersten Teil ein spannendes Fachbuch. Im zweiten Teil, bei den Winzerporträts, sind die Fotos sehr gut inszeniert, Kurze Zitate würden die Bilderstrecke bereichern.
Die Publikation wurde von der Stadt Mendrisio in Zusammenarbeit mit Ticinowine ermöglicht. Unterstützung erhielt sie zudem von Gemeinden, Körperschaften wie die Vereinigungen der Weinhändler, Selbstkelterer und der Viti sowie privaten Unternehmen und dem Kanton Tessin.
Bianco Rosso & Blu (Salvioni Edizioni 2015)
204 Seiten mit zahlreichen Fotografien
28 x 28 cm Hartcover
Preis: 59.00 Franken
ISBN: 978-88-7967-233-7