Completer

Herkunft

Weinbau in Malans ist seit dem Jahr 926 urkundlich belegt. Die Rebsorte Completer wird erst im Jahr 1321 namentlich erwähnt. Der Name der Sorte und des daraus gewonnenen gleichnamigen Weines leitet sich vom abendlichen Gebet «Completorium oder Completa» ab, nach dem der aromatische, körperreiche Wein früher von den Mönchen des Domkapitels Chur als Stärkung getrunken wurde.
In Malans wird noch heute als Rarität ein alkoholstarker, langlebiger Dessertwein aus der Completer-Rebe gekeltert. Über Jahrhunderte haben sie die Malanser kultiviert, weshalb sie oft Malanser-Traube genannt wird. Die Rebsorte könnnte mit dem Lafnetscha des Oberwallis (deutscher Teil des Kantons Wallis) verwandt sein.  Man vermutet, dass sie mit der Völkerwanderung der Valser nach Rätien gebracht wurde. Möglicherweise haben wir die Sorte den Römern zu verdanken.
Die Sorte war Mitte des letzten Jahrhunderts fast ausgestorben, weil sie mit ihrer sehr markanten Säure nicht mehr dem Geschmacksbild der Weinliebhaber entsprach. Aus alten Stöcken las man einen Stock aus, der sich regelmässig durch frühere Reife und geringeren Säuregehalt auszeichnete. Der Grossteil der in den letzten 20 Jahren gepflanzten Completer-Reben dürfte von ihm abstammen. Er steht heute noch an der Mauer an der Malanser Halde, der sogenannten Completerhalde, im Kanton Graubünden.


Verbreitung

Seltene in der Schweiz einheimische weisse Rebsorte. Sie wird hauptsächlich im Kanton Graubünden und in kleineren Mengen im Kanton Zürich und Tessin kultiviert.
Der Anbau dieser alten Sorte nimmt langsam wieder zu. Die Fläche im ganzen Bündner Rheintal beträgt zurzeit bescheidene 1.7 ha. Die Completer gehört nur in die wärmsten Lagen.
Obwohl bis zum Jahr 2002 nur in Graubünden bekannt, ergaben neuere Untersuchungen, dass die Rebsorte auch bei Visp im Wallis wächst. Dort fand man sie in einem Weinberg zusammen mit der Rebsorte Lafnetscha und die Winzer nannten den Completer irrtümlich Grosser Lafnetscha. Diese Verwechslung ist jedoch nicht verwunderlich, da die Sorte Lafnetscha durch eine vermutlich spontane Kreuzung aus Completer und Humagne Blanc entstand (siehe Untersuchungen von José Vouillamoz). Die gleiche Untersuchung ergab, dass die Sorte ihre Ursprünge in Italien und Frankreich hat, so dass sie vermutlich mit den Walsern nach Graubünden kam.

Completer gehört zu einer Familie von Rebsorten, die sich in der geographischen Insellage der Alpenregionen Italiens und des Wallis in der Schweiz halten konnten. Zur dieser Familie gehören auch die Sorten Bonda, Cornalin d’Aoste (Humagne Rouge), Cornalin du Valais, Crovassa, Durize, Eyholzer, Fumin, Goron de Bovernier, Himbertscha, Humagne Blanche, Lafnetscha, Mayolet, Ner d’Ala, Petite Arvine, Petit-Rouge, Planscher, Prëmetta (Prié Rouge), Prié Blanc, Rèze, Roussin, Roussin de Morgex, Vien de Nus und Vuillermin.

Versuchsrebberge mit Completerreben gibt es im portugiesischen Duoro-Tal und im Sortengarten von Château Haut-Brion.


Eigenschaften

In guten Jahren erreichen die Trauben einen Zuckergehalt von 100 Grad Öchsle.
Für den international gefragten Rebforscher José Vouillamoz, der gegenwärtig mit der englischen Weinbuchautorin Jancis Robinson ein neues Standardwerk aller weltweit angebauten Rebsorten erarbeitet, ist der Completer die hochkarätigste unter den autochtonen Schweizer Weissweinsorten.


Weintyp

Es ist ein sehr eigenwilliger, interessanter Weisswein, leicht nussig, erinnert an Quitten und Orangenblüten. Vor seinem fünften Lebensjahr sollte man ihn nicht geniessen.


Synonyme

Zürirebe, Lindauer, Zürichsser, Malans, Malanserrebe, Malanstraube, Lafnetscha, Lafnetsela, Räuschling Edelweiss


Auswahl von Produzenten, die Completer anbauen:


Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG
Diego Mathier


Domaine de Ravoire
Amédée Mathier


Dominique Passaquay - Vigneron Encaveur
Dominique Passaquay


Vignerons-encaveurs, artisans de tradition
Pierre Fonjallaz


Cave Maurice Zufferey
Maurice Zufferey


Cave de l’Orlaya
Mathilde Roux


Weingut Cipolla GmbH
Romain Cipolla


Cave du Rhodan
Olivier Mounir


Chenalettaz, Domaine de la
Jean-François Chevalley


Cédric Delacquis – Artisan du Vin
Cédric Delacquis


Zweifel Weine
Walter Zweifel


Azienda Agricola Bianchi
Alberto Bianchi


Domaine de la Planta
Bernard Bosseau


Domaine des Afforêts
Jean-Noël Favre


Cave Tsallin
Antonio Pinho


Domaine du Chambet
Anthony Fonjallaz


Cantina Settemaggio
Nicola Marcionetti


Cave St-Mathieu
Jean-Louis Mathieu


Domaine Croix Duplex
Simon Vogel


La Baudelière
Christine Delarze-Baud


St-Philippe, Cave
Philippe Constantin


Domaine Piccard
Jean-Christophe Piccard


Tenuta vitivinicola Ferrari R. e A.
Ferrari Andrea


Domaine le Complice
Roland Dupuis


Cantina Blass
Alex Blass


Maison Vulpin
Jordi Renard


Clos du Boux
Luc Massy


Weingut Rebhalde
Sven Hohl


Chai du Baron
Patrice Walpen


Weingut Schnell AG
Peter Flisch


Valais Mundi AG
Johanna Dayer


Cave la Liaudisaz
Marie-Thérèse Chappaz


Le Petit Château
Fabrice Simonet


Cave les Deux Crêtes
Gérald Clavien


Jean-René Germanier SA
Jean-René Germanier


Philippe Varone Vins SA
Philippe Varone


Cave Valentina Andrei
Valentina Andrei


Cave Constantin
Edmund Constantin-Stoffel


Château Le Rosey
Pierre Bouvier


Vinigma GmbH
Valentin Jakob Schiess


Besserstein – Aargauer Weinkultur
Christoph Chen


Cave Mandolé – Thétaz Noël et Fils
Didier Thétaz


HuberVini
Daniel Huber


Agriloro SA
Meinrad Perler


Cave Coronelle
Benoît Dorsaz


Magliocco X Magliocco
Mikaël Magliocco


Keller am See
Christian Dexl


Wehrli Reb- und Weinbau
Susi Steiger-Wehrli


Domaine du Daley
Cyril Séverin


Cave Sinclair
Gilles Berclaz


Quergut Arlesheim
Michael Huber


Lorenz Hämmerli Weingut
Lorenz Hämmerli


Cri du Merle
Dominique Savioz


Domaine Louis Bovard SA
Fabio Bongulielmi


Cave des Tilleuls
Laurent Héritier


Torkel im Heidelberg
Hanspeter Lampert


Cave Beltrami & Fils SA
Attilio Beltrami


Azienda Vitivinicola La Costa
Giovanni Capoferri


Les Fils de Charles Favre SA
Eric Léger


Cave de la Pierre
Samuel Clavien


Cave des Places, Laurent Hug SA
Laurent Hug


Mon Pichet
Alain Pélichet


Abbet, Cave Christophe Abbet
Christophe Abbet


Château Constellation SA
Claude Thiéry


Cave des Amandiers
Alexandre Delétraz


Andreywein
Gabriel und Silvan Andrey


Viticoltura e Vini Rohner Erni
Madlaina Erni


Weinbau von Tscharner AG
Johann-Baptista von Tscharner


Weinkellerei Haubensak
Dionys Wyss


Domaine de Beauvent
Jérôme Cruz


Blanchard Vigneron-Encaveur
Georges-Claude Blanchard


Hammel SA
Charles Rolaz


Imesch Vins Sierre SA
Rouven Welschen


Volg Weinkellereien
Thomas Wettach


Weingut Rohner
Otto Rohner


Charles Steiner

Provins Valais
Michel Charbonnet


La Cave Les Moines
Serge Diserens


Adank, Weingut Familie Hansruedi
Hansruedi Adank


Cave Les Deux Cimes
Jamie S. McCulloch


Peter und Rosi Hermann, Weinbau
Peter Hermann


Louis Comby et Fils
Gratien Comby


Domaine des Faverges
Gérald Vallélian


Domaine de la Famille Henri Cruchon
Raoul Cruchon


Alexandre Chappuis & Fils
Guy-Louis Chappuis


Rouvinez Vins SA
Dominique Rouvinez


Schwarzenbach Weinbau
Alain Schwarzenbach


Cave Le Banneret
Jean-Charles Maye


Valsangiacomo F.lli SA
Uberto Valsangiacomo


Régence Balavaud SA


Cave du Lac
Elia Gabrieli


Guyot Vigneron, Christian
Christian Guyot


Domaine de Chèrouche
Andrea Grossmann


Weingut Schwarz
Andreas Schwarz


L'Orpailleur Frédéric Dumoulin SA
Frédéric Dumoulin


Maison Bercoula
Amédée Mathier


La Cave de Goubing
Olivier Jacquod


Domaine du Grand Brûlé
Pierre-André Roduit


Domaine du Paradis
Jérémie Burgdorfer


Stiftung Kartause Ittingen
Philipp Rüttimann


C. Varonier + Söhne
Andy Varonier


ck-Weine
Claudio Hartmann


Thierry Constantin
Thierry Constantin


Schweizer Weinmanufaktur
Daniel Schweizer


Domaine Etienne et Louis Fonjallaz
Etienne Fonjallaz


Renaissance Vins
Christian Roth


Domaine Dugerdil
Sophie Dugerdil


St-Gothard, Cave
Philippe Mettaz


Cave de la Brunière
Christophe Morand


La Petite Saviésanne Sàrl
Gaël Roten


La Petite Cave Sàrl
Jean Carrupt


Albert Mathier & Söhne AG
Amédée Mathier


Wein & Art by Reinhardt
Markus Reinhardt


Cave Bertrand Gaillard SA
Bertrand Gaillard


Cave Les Collines
Pierre Dorsaz


Cave La Colombe
Grégoire Dessimoz


Obrist SA
Alain Leder


Cave de la Rameau
David Carruzzo


Laurent Berthet
Laurent Berthet


Faunes, Domaine Les
Frédéric Mistral


Cave de Bovanche
Nicolas Jacquier


Maison Gilliard SA
Stéphane Maccaud


Cave Corbassière
Jean-Luc Cheseaux-Sierro


Les Frères Dutruy
Julien Dutruy


Azienda vitivinicola Boscherina
Rudy Studer


Domaine Blaise Duboux
Blaise Duboux