2023-11-19

Weinwirtschaft steckt in der Krise

London/Paris/New York? – Die Welt produziert und trinkt weniger Wein. Winzer haben Probleme.

Jordi Ustrell geht davon aus, dass die zundertrockenen Pflanzen seines Weinbergs in diesem Jahr etwa die Hälfte der üblichen 15’000 Flaschen Wein produzieren werden. Ustrell ist einer von zahlreichen europäischen Winzern, die Schwierigkeiten haben, genügend Trauben anzubauen, da extremes und ungewöhnliches Wetter immer häufiger vorkommt. Hohe Inputkosten und sinkender Verbrauch verstärken die Probleme kleiner, unabhängiger Weingüter.

Laut der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) wird die weltweite Weinproduktion in diesem Jahr aufgrund steigender Temperaturen und aussergewöhnlicher Überschwemmungen auf den niedrigsten Stand seit 1961 sinken. Befeuert wird dieser Rückgang durch erwartete Produktionsrückgänge von 12 beziehungsweise 14 Prozent in Italien und Spanien, den grössten und drittgrössten Produzenten der Welt im Jahr 2022.

Delgrosso sagte, dass es in der Vergangenheit alle paar Jahre zu extremen Wetterereignissen gekommen sei, die weite Strecken gesunder, üppiger Ernten unterbrochen hätten. «Jetzt kommt es ständig zu extremen Klimaereignissen. Jedes Jahr gibt es etwas.»

In diesem Jahr haben heftige Regenfälle dazu beigetragen, dass sich Schimmel in den Weinbergen in Mittel- und Süditalien ausbreitete, während eine schwere Dürre und steigende Temperaturen den Weinbergen in Spanien zugesetzt haben. Andere grosse Weinproduzenten, darunter Australien, Südafrika und Chile, werden laut OIV-Daten in diesem Jahr voraussichtlich einen Produktionsrückgang zwischen 10 und 24 Prozent erleiden, da Überschwemmungen, Waldbrände, Dürren und Pilzkrankheiten die Weinberge heimgesucht haben.

Sich mit dem unvorhersehbaren Wetter abfinden
Seit etwa zwei Jahren regnet es in Gratallops, das etwa 90 Meilen westlich von Barcelona liegt, kaum noch. Das hat die Reben von Jordi Ustrell ernsthaft belastet. Und Schnee, der bis in die tiefsten Schichten des Bodens eindringt und in den trockenen Sommermonaten die Reben mit Feuchtigkeit versorgt, ist in dieser Zeit kein einziges Mal gefallen. Daher ist es keine Überraschung, dass Ustrells Cabernet Sauvignon-Ernte – eine Sorte Rotweintrauben, die traditionell in der französischen Region Bordeaux angebaut wird, wo die Bedingungen feuchter sind – in diesem Jahr als erste, wie er es ausdrückte, «einbrach». Die Weinberge in Gratallops seien so ausgedörrt, fügte er hinzu, dass 26 der 28 Weingüter, darunter Celler Devinssi, kürzlich einen Verein gegründet hätten, um bei den lokalen Behörden für Finanzierungen zur Verbesserung der Wasserversorgung für die Bewässerung zu werben, auch wenn das die Lieferung riesiger Fässer mit Wasser und LKW-Fahrten durch die Stadt erfordert. Celler Devinssi ist nicht von einer Schliessung bedroht, aber das Bankkonto des 23-jährigen Unternehmens wird dieses Jahr mit ziemlicher Sicherheit «rote Zahlen» schreiben, so Jordi Ustrell.

Zu viel Wein
Jenseits der Grenze kämpfen französische Winzer mit dem gegenteiligen Problem: Zu viel Wein?. Laut OIV-Daten ist Frankreich auf dem besten Weg, Italien in diesem Jahr vom zweiten Platz im Jahr 2022 zum weltweit grössten Produzenten zu überholen. Das Land konnte dank günstigerem Wetter das gleiche Produktionsniveau wie im letzten Jahr halten. Doch das wachsende Angebot an Wein überstieg die schwindende Nachfrage in Frankreich und im Ausland und drückte die Preise.

Das Missverhältnis veranlasste die Behörden Frankreichs und der Europäischen Union, diesen Sommer ein gemeinsames Rückkaufprogramm im Wert von 200 Millionen Euro (217 Millionen US-Dollar) anzukündigen, das es französischen Winzern ermöglicht, ihre überschüssigen Lagerbestände an Brennereien zu verkaufen, um sie zu anderen alkoholischen Produkten wie Händedesinfektionsmitteln zu recyceln.

Sinkende Preise gingen mit steigenden Inputkosten einher
In den letzten zwei Jahren hat eine Mischung aus steigender Inflation und historisch hohen Energiepreisen die Kosten für Betriebsmittel wie Düngemittel, Flaschen und Transportkraftstoff in die Höhe getrieben. Hinzu kommen höhere Zinssätze, die die Aufnahme von Krediten für Investitionen viel teurer gemacht haben, und die ohnehin schon geringen Gewinnspannen vieler Winzer sind so gut wie verschwunden.

Französische Winzer, die Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Produkte zu verkaufen, haben ihrem Ärger über Importe aus Spanien Luft gemacht. Hunderte von ihnen stürmten letzten Monat eine wichtige grenzüberschreitende Autobahn und stürmten Lastwagen, die spanischen Wein nach Frankreich transportierten. Die Demonstranten zerschmetterten Kisten und leerten literweise importierten Wein auf die Strasse. Ansonsten, sagte Rouanet, der im französischen Aude einen Verband von Winzern leitet, «kommen die Weingüter der Region einfach nicht durch».

Mittlerweile trinken Menschen auf der ganzen Welt weniger Wein als in den Vorjahren, greifen stattdessen zu Bier oder Spirituosen oder verzichten ganz auf Alkohol.

Laut OIV-Daten ist der Weinkonsum zwischen 2017 und 2022 weltweit um etwa 6 Prozent zurückgegangen, da die Verbraucher ihre Trinkgewohnheiten geändert haben und die Inflation ihr verfügbares Einkommen gemindert hat. Das bedeutet fast 1,9 Milliarden. Im vergangenen Jahr wurden weniger Weinflaschen getrunken als im Jahr 2017.

Schätzungen für dieses Jahr, die von der Europäischen Kommission im Juni zitiert wurden, zeigen sogar noch stärkere Rückgänge in den europäischen Ländern, was darauf hindeutet, dass sich der Trend beschleunigen könnte. Dieser Druck hat einige Weingüter gezwungen, ihre Türen zu schliessen.

Überlebende familiengeführte Weingüter und grössere Weingüter, die am unteren Ende des Marktes verkaufen, seien in einer prekären Lage, sagte Baynes. Eine schlechte Ernte, ein neuer Exportzoll oder eine weitere Zinserhöhung können ausreichen, damit ein mehrere Generationen altes Weingut endgültig geschlossen wird. Und unruhige und nervöse Kreditgeber kommen den Weingütern nicht zu Hilfe, von denen sie vermuten, dass sie Schwierigkeiten haben würden, die teuren Kredite zurückzuzahlen, fügte er hinzu. «Sie drehen den Hahn der Kreditvergabe zu.»

Der Klimawandel war der Grund dafür, dass John Mitra letztes Jahr den Bordeaux-Weinberg, den er mit seiner Frau Penelope besass, verkaufte, da es dadurch zu schwierig war, die Ernte jedes Jahres vorherzusagen. Seitdem ist das Paar 340 Meilen östlich umgezogen, um The Burgundy Wine Company zu gründen, einen Händler, der sich auf Weine aus kleinen, unabhängigen Weinbergen spezialisiert hat. Sie entschieden sich für die Region Burgund, weil diese sehr klein ist und der dort produzierte Wein – weniger verfügbar und begehrter – höhere Preise erzielt als Wein aus vielen anderen Orten. Immer mehr Zulieferer und Freunde von Mitra in der Branche entscheiden sich dafür, ihre Weinberge zu verkaufen oder einen Zuschuss der französischen Regierung zu nutzen, um ihre Reben zu entwurzeln und das Land mit neuen Feldfrüchten neu zu bepflanzen, oder es einfach in Waldland umzuwandeln. Einige hätten ihre Reben durch Olivenbäume und Kiwipflanzen ersetzt, sagte er, weil diese resistenter gegen Dürre seien.

Mitra vermisst seinen früheren Beruf. Zwölf Monate lang kümmerten er und seine Frau sich bei Regen oder eisiger Kälte um ihre Weinreben. Die zwei bis drei Tage, die man jedes Jahr mit der Traubenernte verbringt, hätten sich gelohnt, sagte er. Dennoch ist Mitra froh, einen neuen Weg in einer Branche eingeschlagen zu haben, die er liebt, und fühlt sich glücklich, immer noch inmitten der sagenumwobenen Weinberge Frankreichs zu leben. «Jetzt gehe ich einfach mit meinem Hund durch die Weinreben, anstatt sie zu besitzen.»

(Quelle: nach-welt.com)


Back